Bericht von der 23. Deutschen Meisterschaft im Match-Race MS11 in Germersheim

News NILMN Jugend Berichte
Der Yacht-Club-Celle vertritt Niedersachsen würdig!
(v.l.n.r. Deniz Binder, Rainer Wöhlk, Tjade Enskonatus, Mirko Reichel, Jarne Reichel, Keno Pollmann, Ulf Ziesenis)

Fünf Bundesländer, 15 Starter und 12 Starterinnen, Sonnenschein über dem Wasser und jede Menge Spannung – so präsentierte sich die 23. Deutsche Meisterschaft in der Bootsklasse MS11.

Wer jetzt denkt: MS11? Was heißt das genau? – hier ein kurzer Einblick: Die Bootsklasse MS11 ist eine spannende und schnelle Disziplin im Jugendsport des Deutschen Motoryachtverbandes.

Gefahren wird mit GFK-Booten, den sogenannten „Dreikantpfeilen“. Mit ihrem schnittigen Design erinnern sie an echte Rennboote. Angetrieben von 15 PS fahren die Jugendlichen mit zum Teil ca. 40 km/h über einen anspruchsvollen Parcours.

Im Match-Race-Format treten immer zwei Fahrerinnen oder Fahrer direkt gegeneinander an – eine schnelle Zeit und möglichst wenige Strafpunkte entscheiden über den Sieg.

Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche ab 12 bis maximal 27 Jahren, die zuvor über die Club/Landesmeisterschaft die Qualifikation geschafft haben. (Quelle: DMYV)

Der Landesverband Motorbootsport Niedersachsen (LMN) war gleich mit vier motivierten Talenten vom Yacht-Club Celle am Start – und das mit Erfolg!

Besonders bemerkenswert: Zusätzlich zu seinem regulären Einsatz übernahm der stellv. Landesjugendleiter Ulf Ziesenis das Ehrenamt des stellvertretenden Regattaleiters – ein Engagement, das zu würdigen ist.

Ein großes Dankeschön geht auch an die eingesetzten YCC-Wettkampfrichter Claudia Pollmann und Mirko Reichel, ohne deren Einsatz kein Start möglich gewesen wäre.

 

Die Ergebnisse der LMN-Jugend:
Deniz Binder: Platz 13
Jarne Reichel: Platz 9
Keno Pollmann: Platz 8
Tjade Enskonatus: Platz 6

Damit fuhren gleich drei Niedersachsen in die Top Ten – eine klasse Leistung! Besonders beachtlich: Für Jarne und Keno war es überhaupt erst das erste bzw. zweite Jahr in der MS11-Klasse.

Neben den sportlichen Erfolgen überzeugte auch die Veranstaltung selbst. „Es war eine tolle Meisterschaft mit guter Organisation, leckerer Verpflegung und einer richtig freundschaftlichen Atmosphäre auch abseits des Wassers“, so das Fazit der LMN-Teilnehmenden.

Der Landesverband Motorbootsport Niedersachsen gratuliert herzlich den neuen Deutschen Meistern:
Ron Bofinger (Baden-Württemberg)
Mona Siegle (Rheinland-Pfalz)

Doch nach der Meisterschaft ist vor der Meisterschaft: Schon Ende September wartet das nächste Highlight auf die LMN-Jugend – die Deutsche Meisterschaft im Motorbootslalom in Brandenburg an der Havel.

Mit viel Vorfreude, Motivation und hoffentlich zahlreichen Schlachtenbummlern am Ufer geht das Team an den Start.

Ein besonderer Dank gilt auch den Eltern sowie besonders dem Landesjugenleiter Rainer Wöhlk, der die jungen Sportler technisch, mental und mit ganz viel Herz unterstützt.

Mit diesem starken Rückhalt blickt der LMN optimistisch auf den kommenden Wettkampf.

Manon Fentzahn (Pressewartin vom Yacht-Club Celle)


Weitere News